Organisation

Mit seiner schlanken Struktur und seiner effizienten Vernetzung mit starken Partnern platziert sich der BVDA mit besonderer Schlagkraft.

Viele Mitglieder bringen sich aktiv in das Verbandsgeschehen ein und engagieren sich ehrenamtlich in den Gremien und in der Arbeitsgruppe „Kostenlose Wochenzeitungen“. So bildet sich nicht nur ein starkes Gemeinschaftsgefühl heraus, sondern auch eine produktive und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, in der neue Ideen und Initiativen entstehen und gedeihen können, von denen am Ende alle Mitglieder profitieren.

Organe und Willensbildung im BVDA sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Der Vorstand besteht neben dem Geschäftsführenden Vorstand aus bis zu sieben Beisitzerinnen und Beisitzern sowie bis zu sieben kooptierten Mitgliedern. Der Geschäftsführende Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei stellvertretenden Vorsitzenden, die von der Mitgliederversammlung in getrennten Wahlgängen gewählt werden. Der Vorstand repräsentiert den BVDA in der Öffentlichkeit. Der Vorsitzende führt den Verband.

Neben den beiden BVDA-Organen (Mitgliederversammlung, Vorstand) gibt es die BVDA-Arbeitsgruppe „Kostenlose Wochenzeitungen“ (AG KWZ). Hier kommen regelmäßig Verlagsvertreterinnen und -vertreter zu Arbeitssitzungen zusammen. Die Leitung der Arbeitsgruppe wird dem Vorsitzenden des BVDA und seinen beiden Stellvertretern übertragen.

Unsere Struktur