Newsmeldungen

Kategorien

Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Aus dem BVDA
  • Aus den Verlagen
  • Aus der Branche
  • Engagement und Ehrenamt
  • News zu Fördermitgliedern
  • Pressemitteilung

Themen

Themen
  • Alle Themen
  • Gattungsmarketing
  • Gesellschaft & Politik
  • Innovation
  • Logistik
  • Nachhaltigkeit
  • Recht
  • Redaktion
  • Weiterbildung

Unternehmenserfolg durch Nachhaltigkeit

Transparenz, Glaubwürdigkeit, Rechtssicherheit - Wie Verlage diesen Dreiklang in ihrer Nachhaltigkeitskommunikation erreichen können, erfuhren die Teilnehmenden des diesjährigen Fachforums Nachhaltigkeit. Dass es bei nachhaltigem Engagement nicht nur um die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung geht, sondern dieses auch zum Unternehmenserfolg beiträgt, zeigten die Vorträge ausgewiesener Expertinnen und Experten sowie Good-Practice-Beispiele aus der Druck- und Verlagsbranche.
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, hielt die Keynote beim diesjährigen Fachforum Nachhaltigkeit. Foto: BVDA

Das Anzeigenblatt „Lünepost“ wird zur Wochenzeitung

Aus zwei wird eins: Das Anzeigenblatt „Lünepost“ erscheint künftig nur noch am Wochenende. Am 19. Juni wurde die letzte Mittwochsausgabe verteilt.
Redaktion der Wochenzeitung Lünepost

Doppelte Auszeichnung: FUNKE gewinnt für zwei Projekte „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024“

FUNKE gewinnt den ersten Preis in der Award-Kategorie „Aufklärung/Bildung“ für Deutschlands erstes Klima-Volontariat der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Eine weitere Auszeichnung erhält FUNKE für das Nachhaltigkeits-Projekt „Green News: Klimaneutrale Zeitungsproduktion und -zustellung“.
Janina Hansmann, Sustainability Managerin bei FUNKE, Gundula Ullah, Head of Sustainability bei FUNKE, Award-Schirmherrin Bundeswirtschaftsministerin a. D. Brigitte Zypries und Teresa Schönheit, Deputy Head of Sustainability, bei der Preisverleihung.
Janina Hansmann, Sustainability Managerin bei FUNKE, Gundula Ullah, Head of Sustainability bei FUNKE, Award-Schirmherrin Bundeswirtschaftsministerin a. D. Brigitte Zypries und Teresa Schönheit, Deputy Head of Sustainability, bei der Preisverleihung. Fotocredit: Thomas Ecke / DISQ / ntv / DUP UNTERNEHMER

„Die lokale Jugendszene stärken, Bleibeperspektiven schaffen und demokratische Strukturen stärken“

BVDA-Netzwerkformat VITAL LOKAL diskutiert Strategien, um mit kulturellen Angeboten junge Menschen für ländliche Räume zu gewinnen.
Dr. Jörg Eggers und Dimitri Hegemann im Gespräch
BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers im Gespräch mit Dimitri Hegemann beim BVDA-Networkingformat VITAL LOKAL.

BVDA setzt Zeichen für ein demokratisches Europa

Gemeinsam mit 24 weiteren Verbänden, die in der Mittelstandsallianz des BVMW zusammengeschlossen sind, hat sich der BVDA an einer Erklärung zur Europawahl beteiligt. Ein starkes Europa, das die demokratischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft verteidigt, ist Garant für Wohlstand und Stabilität. In der Erklärung rufen die Verbände dazu auf, mit dem Gang zur Wahlurne ein Zeichen gegen extremistische Positionen, Gewalt und Hetze zu setzen.
Menschen unterschiedlicher Herkunft bilden eine Menschenkette

“Ich arbeite jeden Tag an meiner eigenen Abschaffung”

In seiner Funktion als Ostbeauftragter der Bundesregierung setzt sich Carsten Schneider für bessere Lebensverhältnisse in Ostdeutschland und die Integration der Region in das gesamte Bundesgebiet ein. Wie sich die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland entwickelt, wie sehr seine Position gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Landtagswahlen gebraucht wird und welche Rolle Lokaljournalismus und ehrenamtliches Engagement für die Demokratie in Deutschland spielen, erzählt der 48-Jährige im Gespräch mit Stefan Staindl vom Wochenkurier Lokalverlag in Elsterheide, das er exklusiv für die Mitgliedsverlage des BVDA führte.
Ostbeauftragter Carsten Schneider im Interview
Fotocredit: Jacob Schröter

Crossmedial und nachhaltig – BVDA würdigt erneut einzigartige Prospekte

Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) lobt auch 2024 den Deutschen Prospekt Award aus. Bereits zum vierten Mal würdigt der Spitzenverband kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland Prospekte und Beilagen, die in ihrer kreativen und textlichen Gestaltung, ihrer Relevanz und ihrer Dialogorientierung einzigartig sind. Bis zum 12. Juni 2024 haben Werbungtreibende die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Handelskommunikation einfach online einzureichen. BVDA-Mitgliedsverlage können zudem Prospekte ihrer Werbekunden vorschlagen
Deutscher Prospekt Award Trophäe

Kostenlose Wochenzeitungen setzen KI und Nachhaltigkeit auf ihre Agenda

Anlässlich der Frühjahrstagung des BVDA kamen rund 200 Teilnehmende aus Verlagen, Politik, Wirtschaft und Verbänden in Berlin zusammen. Am 18. und 19. April befassten sie sich in Vorträgen und Diskussionsformaten mit Chancen und Herausforderungen von KI und Nachhaltigkeit für kostenlose Wochenzeitungen und die Gesellschaft.
BVDA-Präsident Alexander Lenders spricht bei der BVDA-Frühjahrstagung in Berlin.
BVDA-Präsident Alexander Lenders begrüßt die Teilnehmenden zur BVDA-Frühjahrstagung in Berlin.

„Die kostenlosen Wochenzeitungen werden gebraucht“

Am Abend fand die Verleihung des Durchblick-Preises 2024 in Berlin statt. Der BVDA würdigt mit dem Medienpreis bereits zum 19. Mal herausragende publizistische Leistungen der Branche. Die Kölner Anzeigenblatt GmbH & Co. KG, die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG und die Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG zählen zu den diesjährigen Gewinnern.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger des Durchblick-Preises 2024
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Durchblick-Preises 2024 mit dem Moderationsduo Carina Brinkmann und Dr. Jörg Eggers und BVDA-Präsident Alexander Lenders.

Kostenlose Wochenzeitungen stabilisieren ihre Position als lokale Konstante

Am 18. und 19. April findet in Berlin die BVDA-Frühjahrstagung statt, das größte Branchentreffen kostenloser Wochenzeitungen. Pünktlich zu seiner Frühjahrstagung veröffentlicht der BVDA seine jährliche Statistik zur Marktentwicklung.