Kostenlose digitale Lösungen für Lokal-Medien in der Corona-Krise

Fertige Tools und Formatideen für Ihr Medienhaus: In Kooperation mit dem BVDA und mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei hat das Media Lab Bayern in einer "Open Innovation Challenge" nach innovativen Lösungen gesucht, die lokale Medien bei ihrer Corona-Berichterstattung helfen können.

Startups, Talente und Firmen reichten Lösungen ein, die besten wurden vom Media Lab finanziert und stehen Ihnen ab sofort jetzt kostenlos zur Verfügung. Der Ideenwettbewerb ergänzt die Sonderförderung von bayerischen Verlagen durch die Bayerische Staatskanzlei in der Corona-Krise (Pressemitteilung vom 08.06.2020).

 

BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer war Teil der Expertenjury, die aus den eingesendeten Software-Lösungen, Produkten, Monetarisierungsstrategien oder Formatideen die 15 besten Lösungen auswählte. “Entstanden sind innovative Tools für lokale Medien, die sofort bei der Corona-Berichterstattung helfen”, so Schaeffer.

 

Die Ergebnisse der Open Innovation Challenge stehen allen Verlagen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Unter https://bit.ly/open-inno-challenge können Medienhäuser zum Beispiel KI-gestützte Recherche-Tools oder auch Corona-Fall-Datenbanken herunterladen und sofort einsetzen.

 

Local User Research

Darüber hinaus will das Media Lab Bayern lokalen Medienhäusern bei ihren strategischen Entscheidungen helfen, gerade in der aktuellen Krise. Deshalb stellt das Lab die Ergebnisse einer Befragung zur Verfügung, die zeigt, wie Leser Wochenblätter nutzen, welche Probleme sie haben – und wo es Anknüpfungspunkte für neue, digitale Produkte gibt. Die Auswertung, kostenlos unter https://bit.ly/wochenblatt-research abrufbar, enthält konkrete Challenges, die Wochenblätter lösen könnten, um Nutzer zu gewinnen und zu halten. Sie zeigt, dass das Digitale auch für lokale Anbieter ein Ort voller Chancen ist, die sie ergreifen können.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Jury kürt Gewinner-Prospekte 2024

    In einer hybriden Sitzung hat gestern die zwölfköpfige Jury über die Gewinner des Deutschen Prospekt Awards 2024 entschieden.
    05.09.2024
  • Deutscher Prospekt Award 2024 verzeichnet Rekordzahl an Einreichungen

    Der BVDA verleiht den begehrten Award bereits zum vierten Mal und würdigt damit herausragende Leistungen in der gedruckten Handelskommunikation, die in ihrer Gestaltung, Relevanz und Dialogorientierung einzigartig sind.
    12.07.2024
  • Verlage setzen auf transparente Nachhaltigkeitskommunikation

    Umweltverträglich, ökologisch, grün: Fachforum von BDZV und BVDA zeigt, wie Presseunternehmen nachhaltiges Handeln umsetzen
    28.06.2024
  • BVDA setzt Zeichen für ein demokratisches Europa

    Gemeinsam mit 24 weiteren Verbänden, die in der Mittelstandsallianz des BVMW zusammengeschlossen sind, hat sich der BVDA an einer Erklärung zur Europawahl beteiligt. Ein starkes Europa, das die demokratischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft verteidigt, ist Garant für Wohlstand und Stabilität. In der Erklärung rufen die Verbände dazu auf, mit dem Gang zur Wahlurne ein Zeichen gegen extremistische Positionen, Gewalt und Hetze zu setzen.
    03.06.2024
  • Crossmedial und nachhaltig – BVDA würdigt erneut einzigartige Prospekte

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) lobt auch 2024 den Deutschen Prospekt Award aus. Bereits zum vierten Mal würdigt der Spitzenverband kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland Prospekte und Beilagen, die in ihrer kreativen und textlichen Gestaltung, ihrer Relevanz und ihrer Dialogorientierung einzigartig sind. Bis zum 12. Juni 2024 haben Werbungtreibende die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Handelskommunikation einfach online einzureichen. BVDA-Mitgliedsverlage können zudem Prospekte ihrer Werbekunden vorschlagen
  • Europa geht uns alle an

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) und das Recherchenetzwerk CORRECTIV bündeln zur Europawahl 2024 erneut ihre Kräfte. In Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni 2024 informieren sie mit der siebenteiligen Serie „EU-Wahl 2024“ die Leserschaft kostenloser Wochenzeitungen bundesweit über Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweisen des Europäischen Parlaments.
    03.04.2024
  • LIDL mit Deutschem Prospekt Award ausgezeichnet

    BVDA-Vizepräsident Haldun Tuncay und BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer überreichten dem Gewinner in der Kategorie „Klassik Food“ die Siegertrophäe.
    08.02.2024
  • Zweites BVDA-Fachforum Nachhaltigkeit schlägt Brücke zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem

    Verlage erfuhren am 20. Juni 2023 in Berlin, wie sie die Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekten finden können.
    21.06.2023