Doppelte Auszeichnung: FUNKE gewinnt für zwei Projekte „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024“

FUNKE gewinnt den ersten Preis in der Award-Kategorie „Aufklärung/Bildung“ für Deutschlands erstes Klima-Volontariat der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Eine weitere Auszeichnung erhält FUNKE für das Nachhaltigkeits-Projekt „Green News: Klimaneutrale Zeitungsproduktion und -zustellung“.

Janina Hansmann, Sustainability Managerin bei FUNKE, Gundula Ullah, Head of Sustainability bei FUNKE, Award-Schirmherrin Bundeswirtschaftsministerin a. D. Brigitte Zypries und Teresa Schönheit, Deputy Head of Sustainability, bei der Preisverleihung.
Janina Hansmann, Sustainability Managerin bei FUNKE, Gundula Ullah, Head of Sustainability bei FUNKE, Award-Schirmherrin Bundeswirtschaftsministerin a. D. Brigitte Zypries und Teresa Schönheit, Deputy Head of Sustainability, bei der Preisverleihung. Fotocredit: Thomas Ecke / DISQ / ntv / DUP UNTERNEHMER

Mit gleich zwei Awards sind FUNKE-Projekte beim „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand gestern in Berlin statt, Ausrichter sind das Deutsche Institut für Service-Qualität in Kooperation mit dem Nachrichtensender ntv und DUP – Deutsche Unternehmer Plattform für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der Nachhaltigkeitsaward ehrt Unternehmen, die sich durch besonderes Engagement und innovative Ansätze in Sachen Nachhaltigkeit auszeichnen. In der Jury saßen unter anderem Yvonne Zwick, Prof. Dr. Claudia Kemfert und Alma Spribille.

 

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen. Sie bestätigen unsere Bemühungen, unsere Prozesse und Produkte nachhaltig zu gestalten und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ich möchte unserem engagierten Nachhaltigkeitsteam danken, das unermüdlich daran arbeitet, unsere Ziele zu erreichen und kontinuierlich nach neuen Wegen sucht, um unsere Umweltbilanz zu verbessern“, sagt Gundula Ullah, Head of Sustainability bei FUNKE. „Diese Auszeichnung motiviert uns, unsere Anstrengungen weiter zu intensivieren, um unsere ambitionierten CO2 Emissions-Reduktionsziele – vom Baum bis zum Briefkasten – zu erreichen.“

 

Hier die ausgezeichneten Projekte in der Übersicht:

 

In der Kategorie „Strategie – Große Unternehmen“ prämierte die Jury das Projekt „Green News: Klimaneutrale Zeitungsproduktion und -zustellung der WAZ“. In einem Pilotprojekt wurde im August 2023 eine Ausgabe der WAZ so CO2-neutral wie möglich produziert und in Essen-Kettwig zusätzlich CO2-neutral zugestellt. Somit konnten die Emissionen im Rahmen dieses Projektes um 73 Prozent reduziert werden. Weitere Details zum Projekt gibt es unter https://www.funkemedien.de/co2-neutral

 

Den zweiten Award gab es in der Kategorie „Aufklärung/Bildung“ für Deutschlands erstes Klima-Volontariat. Die Jury setzte dieses Projekt auf Platz 1 der Kategorie. FUNKEs Westdeutsche Allgemeine Zeitung hatte das Klima-Volo im vergangenen Jahr gestartet. Das neue Programm kombiniert die klassische Volontariats-Ausbildung in Mantel- und Lokalredaktionen mit speziell auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zugeschnittenen Stationen. Das Volontariat schafft eine bislang einzigartige Möglichkeit für junge Menschen, Interesse für Nachhaltigkeit mit der Leidenschaft für Journalismus zu kombinieren. Weitere Informationen gibt es hier.

Das könnte Sie auch interessieren