Auftakt zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Anzeigenblätter stärken lokale Gemeinschaften

Auftaktveranstaltung zur 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements.
Auftaktveranstaltung zur 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements.

Am heutigen 14. September startet die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2018, die der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) als Medienpartner begleitet. In der Zeit bis zum 23. September 2018 zeigen zahlreiche Aktionen und Initiativen in ganz Deutschland die Vielfalt und Relevanz des freiwilligen Engagements und werfen ein Schlaglicht auf die Leistung der über 30 Millionen engagierten Bürgerinnen und Bürger.

 

“Anzeigenblätter sind durch ihre umfangreiche Berichterstattung über lokale Vereine, Projekte und Initiativen ein einzigartiger Spiegel des Ehrenamts. Dem BVDA ist es ein besonderes Anliegen, lokale Gemeinschaften zu stärken und mit der Berichterstattung über das bürgerschaftliche Engagement vor Ort einen wichtigen Beitrag zum demokratischen Gemeinwesen zu leisten”, sagte BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg Eggers auf der Auftaktveranstaltung zur Engagementwoche mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesratspräsident Michael Müller. “Als Medienpartner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements machen wir uns stark für lokales Engagement, das verbindet und die Menschen vor Ort zusammenbringt”, so Eggers.

 

Die Bundesfamilienministerin hob in ihrer Rede die Wichtigkeit von guten Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement hervor: “Jeder, der sich in Deutschland freiwillig engagieren will, soll dazu auch die Möglichkeit bekommen. Die Nachfrage ist groß, der Wille ist da – das ist großartig und dieses Potenzial dürfen wir nicht verschenken.” Bundesratspräsident Michael Müller informierte sich beim Rundgang über den Engagement-Markt über die Bandbreite des freiwilligen Einsatzes von Unternehmen und Initiativen. Am Stand des BVDA konnten Besucher ihr persönliches Anzeigenblatt-Exemplar selbst gestalten und mit nach Hause nehmen.

 

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) veranstaltet die inzwischen größte nationale Freiwilligenoffensive unter dem Motto “Engagement macht stark!” zum dreizehnten Mal. Die Aktionswoche steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

 

Weitere Informationen unter www.engagement-macht-stark.de.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Deutscher Prospekt Award 2024 untermauert Vielseitigkeit des Werbemediums

    In den vergangenen Jahren stand Prospektwerbung immer wieder in der Kritik: steigende Produktions- und Verteilungskosten, Nachhaltigkeitsdebatten und fehlende Digitalität. Dass gedruckte Handelskommunikation trotzdem eine vielseitige und effektive Werbeform ist, beweist der Deutsche Prospekt Award. Auch in diesem Jahr konnte die Einreichungsquote erneut gesteigert werden. Zu den Shortlist-Platzierten zählen namhafte Unternehmen wie Rossmann, Aldi, Edeka, Kaufland, Mömax oder die Deutsche Telekom.
  • „Wir müssen den Journalismus stärken, denn er stärkt die Demokratie“

    Der BVDA lud zum abendlichen Dialog und Networking ins Haus der Presse ein.
  • Unternehmenserfolg durch Nachhaltigkeit

    Transparenz, Glaubwürdigkeit, Rechtssicherheit - Wie Verlage diesen Dreiklang in ihrer Nachhaltigkeitskommunikation erreichen können, erfuhren die Teilnehmenden des diesjährigen Fachforums Nachhaltigkeit. Dass es bei nachhaltigem Engagement nicht nur um die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung geht, sondern dieses auch zum Unternehmenserfolg beiträgt, zeigten die Vorträge ausgewiesener Expertinnen und Experten sowie Good-Practice-Beispiele aus der Druck- und Verlagsbranche.
  • „Die lokale Jugendszene stärken, Bleibeperspektiven schaffen und demokratische Strukturen stärken“

    BVDA-Netzwerkformat VITAL LOKAL diskutiert Strategien, um mit kulturellen Angeboten junge Menschen für ländliche Räume zu gewinnen.
  • Crossmedial und nachhaltig – BVDA würdigt erneut einzigartige Prospekte

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) lobt auch 2024 den Deutschen Prospekt Award aus. Bereits zum vierten Mal würdigt der Spitzenverband kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland Prospekte und Beilagen, die in ihrer kreativen und textlichen Gestaltung, ihrer Relevanz und ihrer Dialogorientierung einzigartig sind. Bis zum 12. Juni 2024 haben Werbungtreibende die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Handelskommunikation einfach online einzureichen. BVDA-Mitgliedsverlage können zudem Prospekte ihrer Werbekunden vorschlagen
  • Kostenlose Wochenzeitungen setzen KI und Nachhaltigkeit auf ihre Agenda

    Anlässlich der Frühjahrstagung des BVDA kamen rund 200 Teilnehmende aus Verlagen, Politik, Wirtschaft und Verbänden in Berlin zusammen. Am 18. und 19. April befassten sie sich in Vorträgen und Diskussionsformaten mit Chancen und Herausforderungen von KI und Nachhaltigkeit für kostenlose Wochenzeitungen und die Gesellschaft.
  • „Die kostenlosen Wochenzeitungen werden gebraucht“

    Am Abend fand die Verleihung des Durchblick-Preises 2024 in Berlin statt. Der BVDA würdigt mit dem Medienpreis bereits zum 19. Mal herausragende publizistische Leistungen der Branche. Die Kölner Anzeigenblatt GmbH & Co. KG, die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG und die Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG zählen zu den diesjährigen Gewinnern.
  • Kostenlose Wochenzeitungen stabilisieren ihre Position als lokale Konstante

    Am 18. und 19. April findet in Berlin die BVDA-Frühjahrstagung statt, das größte Branchentreffen kostenloser Wochenzeitungen. Pünktlich zu seiner Frühjahrstagung veröffentlicht der BVDA seine jährliche Statistik zur Marktentwicklung.