Anzeigenblatt-Manager des Jahres: Stephan Schrader ausgezeichnet

Das Fachmagazin "Kress pro" stellt den Geschäftsführer des Wochenblatt-Verlags Schrader in eine Reihe von Medienmachern, die das vergangene Jahr besonders geprägt haben.

Stephan Schrader

Das Branchenmagazin KressPro hat Stephan Schrader zum Anzeigenblatt-Manager des Jahres gekürt. BVDA-Präsident Alexander Lenders und BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers gratulierten dem Geschäftsführer des Wochenblatt Verlags Schrader sehr herzlich zu der Branchen-Auszeichnung. In ihrem Glückwunschschreiben betonten sie, wie wichtig und nachhaltig Schraders langjähriger Einsatz sei: nicht nur für sein eigenen Verlag, sondern auch für die gesamte Mediengattung. Mit Ideen, Impulsen und konkreten Anregungen setze er sich kontinuierlich im BVDA-Hauptausschuss und anderen Verbandsgremien dafür ein, die Erfolgsgeschichte der Anzeigenblätter fortzuschreiben.

 

Die Jury begründete ihre Entscheidung für die Wahl Schraders folgendermaßen: “Seit vielen Jahren kämpft er mit seinem inhabergeführten Verlag für die Gattung und hat seine Titel zu einer Instanz im Verbreitungsgebiet gemacht”. Anders als viele Anzeigenblatt-Verlage habe Schrader auch in härteren Zeiten weiter in die Redaktion investiert und die Umfänge seiner Wochenzeitungen beibehalten.

 

Neben Schrader würdigte die Jury weitere Manager der Branche; so setzte sie weiterhin auf die Shortlist: Christian Gulden, pd.Media Sales; Anja Kalski, Anzeiger Verlag; Hermann Krupp, Krupp Verlag; Carsten Lohmüller, Delta Medien Service; Bernd Maas, Egro Direktwerbung und Sebastian Schaeffer, BVDA. Die Begründungen reichen dabei von den Leistungen in Vertriebs- und Vermarktungsfragen, einer erreichten Klimaneutralität des Verlages bis hin zu erfolgreichen Aspekten bei der Digitalisierung.

 

BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers bewertete die Auszeichnungen in einem der führenden Branchenmagazine als Erfolg für die gesamte Mediengattung Anzeigenblatt insgesamt: “Die vielfältigen Leistungen, die Anzeigenblatt-Managerinnen und -Manager in unserer Branche erbringen, erhalten durch die Shortlist und den Preisträger ein Gesicht.” Neben den individuellen Erfolgen bedeute eine eigene Branchen-Kategorie innerhalb der Kür der Medienmanager des Jahres, dass die Gattung Anzeigenblatt auch in herausfordernden Zeiten nichts von ihrer Bedeutung verloren habe.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Durchblick-Preis 2025: Beiträge können bis Jahresende eingereicht werden

    Herausragendes publizistisches Engagement der kostenlosen Wochenzeitungen wird im nächsten Jahr zum 20. Mal ausgezeichnet.
    02.12.2024
  • Dr. Jörg Eggers zur Zukunft des BVDA

    In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) einstimmig eine Kooperation mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V. (BDZV) beschlossen. BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers spricht in einem neuen Format „3 Fragen an…“ über Hintergrund, Ziele und Bedeutung der Kooperation, die am 1. Januar 2025 startet.
    12.09.2024
  • Jury kürt Gewinner-Prospekte 2024

    In einer hybriden Sitzung hat gestern die zwölfköpfige Jury über die Gewinner des Deutschen Prospekt Awards 2024 entschieden.
    05.09.2024
  • Deutscher Prospekt Award 2024 verzeichnet Rekordzahl an Einreichungen

    Der BVDA verleiht den begehrten Award bereits zum vierten Mal und würdigt damit herausragende Leistungen in der gedruckten Handelskommunikation, die in ihrer Gestaltung, Relevanz und Dialogorientierung einzigartig sind.
    12.07.2024
  • Verlage setzen auf transparente Nachhaltigkeitskommunikation

    Umweltverträglich, ökologisch, grün: Fachforum von BDZV und BVDA zeigt, wie Presseunternehmen nachhaltiges Handeln umsetzen
    28.06.2024
  • BVDA setzt Zeichen für ein demokratisches Europa

    Gemeinsam mit 24 weiteren Verbänden, die in der Mittelstandsallianz des BVMW zusammengeschlossen sind, hat sich der BVDA an einer Erklärung zur Europawahl beteiligt. Ein starkes Europa, das die demokratischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft verteidigt, ist Garant für Wohlstand und Stabilität. In der Erklärung rufen die Verbände dazu auf, mit dem Gang zur Wahlurne ein Zeichen gegen extremistische Positionen, Gewalt und Hetze zu setzen.
    03.06.2024
  • Crossmedial und nachhaltig – BVDA würdigt erneut einzigartige Prospekte

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) lobt auch 2024 den Deutschen Prospekt Award aus. Bereits zum vierten Mal würdigt der Spitzenverband kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland Prospekte und Beilagen, die in ihrer kreativen und textlichen Gestaltung, ihrer Relevanz und ihrer Dialogorientierung einzigartig sind. Bis zum 12. Juni 2024 haben Werbungtreibende die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Handelskommunikation einfach online einzureichen. BVDA-Mitgliedsverlage können zudem Prospekte ihrer Werbekunden vorschlagen
  • Europa geht uns alle an

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) und das Recherchenetzwerk CORRECTIV bündeln zur Europawahl 2024 erneut ihre Kräfte. In Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni 2024 informieren sie mit der siebenteiligen Serie „EU-Wahl 2024“ die Leserschaft kostenloser Wochenzeitungen bundesweit über Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweisen des Europäischen Parlaments.
    03.04.2024