CORRECTIV Faktenchecks in den kostenlosen Wochenzeitungen

Gerade in Zeiten von Corona schüren überspitzte Behauptungen, unbelegte Gerüchte und gezielte Lügen Ängste und Unsicherheit bei den Menschen. Durch die Kooperation mit dem unabhängigen und mehrfach ausgezeichneten Recherchenetzwerk CORRECTIV arbeiten die kostenlosen Wochenblätter gezielt gegen Fake News und Desinformationen. In den Wochenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck von CORRECTIV.

Redaktionelle Serie zur Europawahl 2024

Im Sommer 2021 haben die kostenlosen Wochenzeitungen im Rahmen einer speziellen Serie über die Hintergründe zur Bundestagswahl 2021 informiert. Daran anknüpfend hat der BVDA gemeinsam mit dem Recherchenetzwerk CORRECTIV in Vorbereitung auf die diesjährige Europawahl am 9. Juni 2024 eine Themenreihe erstellt, die dazu beitragen soll, die Aufgaben und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments transparent zu machen und zu erklären.

Beispiele aus den Mitgliedsverlagen: Folge 7 – EU-Vorurteile

Beispiele aus den Mitgliedsverlagen: Folge 6 – Landwirtschaft

Beispiele aus den Mitgliedsverlagen: Folge 5 – Umweltpolitik

Beispiele aus den Mitgliedsverlagen: Folge 4 – Freizügigkeit und Zuwanderung

Beispiele aus den Mitgliedsverlagen: Folge 3 – Europäische Außenpolitik

Beispiele aus den Mitgliedsverlagen: Folge 2 – Die mühsam vereinigten Staaten von Europa

Beispiele aus den Mitgliedsverlagen: Folge 1 – Was die EU für jede Bürgerin und jeden Bürger bedeutet

Beispiele zu Faktenchecks aus den BVDA-Mitgliedsverlagen: