Anzeigenblätter leisten wichtigen Beitrag zur politischen Meinungsbildung

Journalisten, Parlamentarier und Mitarbeiter aus MdB-Büros trafen sich zum Dialog und Wissenstransfer beim BVDA-Workshop "Berlin konkret – Bundespolitik in lokalen Medien transparent machen"

BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg Eggers (Mitte) mit den beiden Referenten Michael Simon, BVDA-Vizepräsident und geschäftsführender Gesellschafter der Wochenanzeiger Medien GmbH (links) und Helmut Herold, Chefredakteur der Berliner Woche (rechts). Foto: BVDA
BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg Eggers (Mitte) mit den beiden Referenten Michael Simon, BVDA-Vizepräsident und geschäftsführender Gesellschafter der Wochenanzeiger Medien GmbH (links) und Helmut Herold, Chefredakteur der Berliner Woche (rechts). Foto: BVDA

Berlin. Anzeigenblätter sind ein relevantes und reichweitenstarkes Medium, um Inhalte der Bundespolitik mit lokalen Bezügen zu transportieren. Dies ist ein Fazit des Presseworkshops, den der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) gestern im Rahmen seines Hauptstadtfrühstücks VITAL LOKAL in Berlin organisierte. Über 35 Bundestagsabgeordnete bzw. deren Wissenschaftliche Mitarbeiter informierten sich über eine effektive Pressearbeit in Anzeigenblättern – im Zentrum stand dabei die Frage, wie es gelingen kann, den Menschen im Wahlkreis die parlamentarische Arbeit erfolgreich zu vermitteln.

 

Stephan Pilsinger, MdB (links) und Michael Kießling, MdB (rechts). Foto: BVDA
Stephan Pilsinger, MdB (links) und Michael Kießling, MdB (rechts). Foto: BVDA

Michael Simon, Geschäftsführender Gesellschafter der Wochenanzeiger Medien GmbH, und der Chefredakteur der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatt, Helmut Herold, gaben in dem zweistündigen Workshop zahlreiche Empfehlungen und Handlungsanleitungen; beispielsweise was erforderlich ist, um ein Sujet mediengerecht aufzubereiten, wie ein Thema der Bundespolitik zu einer lokalen Story wird und welche formalen und inhaltlichen Anforderungen Redakteure an das Pressematerial stellen.

 

Außerdem belegten die beiden Referenten anhand der redaktionellen Agenda, dass es eine breite Palette politischer Themen gibt, die ihren Platz in den Wochenblättern hatten und haben: vom Pflegenotstand bis zu Nachhaltigkeit, vom Fachkräftemangel über das Bienensterben bis hin zur Europawahl, um nur einige Beispiele zu nennen.

 

BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg Eggers beleuchtete zu Beginn der Veranstaltung die relevanten Daten und Fakten der lokalen Mediengattung und unterstrich ihren Public Value: “Seit vielen Jahrzehnten sind wir Wegbegleiter des Bürgerschaftlichen Engagements und Medienpartner der gleichnamigen Aktionswoche (seit 2013). Mit unserem bundesweiten Format ‘Das geht uns alle an!’ bereiten wir Themen redaktionell auf, die den Menschen auf den Nägeln brennen. Jeder teilnehmende Verlag stellt dann die jeweils eigenen relevanten lokalen Bezüge her. Für uns war es daher nur ein logischer Schritt, auch der Bundespolitik unsere Mediengattung als wichtige Plattform zur Meinungs- und Willensbildung noch stärker ins Bewusstsein zurückrücken. Dem trägt das Workshop-Format mit seinen Inhalten Rechnung. Denn schließlich helfen die kostenlosen Anzeigenblätter mit ihren spezifischen Inhalten, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und das demokratische Gemeinwesen zu stärken.”

 

Journalisten, Parlamentarier und Mitarbeiter aus MdB-Büros trafen sich zum Dialog und Wissenstransfer. Foto: BVDA
Journalisten, Parlamentarier und Mitarbeiter aus MdB-Büros trafen sich zum Dialog und Wissenstransfer. Foto: BVDA

Die nächste Veranstaltung des Hauptstadt-Frühstücks VITAL LOKAL findet wieder in der traditionellen Form als Meinungsaustausch zwischen Bundestagsabgeordneten, Verbandsvertretern, Journalisten und Ministerialbeamten statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe VITAL LOKAL finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Jury kürt Gewinner-Prospekte 2024

    In einer hybriden Sitzung hat gestern die zwölfköpfige Jury über die Gewinner des Deutschen Prospekt Awards 2024 entschieden.
    05.09.2024
  • Deutscher Prospekt Award 2024 verzeichnet Rekordzahl an Einreichungen

    Der BVDA verleiht den begehrten Award bereits zum vierten Mal und würdigt damit herausragende Leistungen in der gedruckten Handelskommunikation, die in ihrer Gestaltung, Relevanz und Dialogorientierung einzigartig sind.
    12.07.2024
  • Verlage setzen auf transparente Nachhaltigkeitskommunikation

    Umweltverträglich, ökologisch, grün: Fachforum von BDZV und BVDA zeigt, wie Presseunternehmen nachhaltiges Handeln umsetzen
    28.06.2024
  • BVDA setzt Zeichen für ein demokratisches Europa

    Gemeinsam mit 24 weiteren Verbänden, die in der Mittelstandsallianz des BVMW zusammengeschlossen sind, hat sich der BVDA an einer Erklärung zur Europawahl beteiligt. Ein starkes Europa, das die demokratischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft verteidigt, ist Garant für Wohlstand und Stabilität. In der Erklärung rufen die Verbände dazu auf, mit dem Gang zur Wahlurne ein Zeichen gegen extremistische Positionen, Gewalt und Hetze zu setzen.
    03.06.2024
  • Crossmedial und nachhaltig – BVDA würdigt erneut einzigartige Prospekte

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) lobt auch 2024 den Deutschen Prospekt Award aus. Bereits zum vierten Mal würdigt der Spitzenverband kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland Prospekte und Beilagen, die in ihrer kreativen und textlichen Gestaltung, ihrer Relevanz und ihrer Dialogorientierung einzigartig sind. Bis zum 12. Juni 2024 haben Werbungtreibende die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Handelskommunikation einfach online einzureichen. BVDA-Mitgliedsverlage können zudem Prospekte ihrer Werbekunden vorschlagen
  • Europa geht uns alle an

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) und das Recherchenetzwerk CORRECTIV bündeln zur Europawahl 2024 erneut ihre Kräfte. In Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni 2024 informieren sie mit der siebenteiligen Serie „EU-Wahl 2024“ die Leserschaft kostenloser Wochenzeitungen bundesweit über Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweisen des Europäischen Parlaments.
    03.04.2024
  • LIDL mit Deutschem Prospekt Award ausgezeichnet

    BVDA-Vizepräsident Haldun Tuncay und BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer überreichten dem Gewinner in der Kategorie „Klassik Food“ die Siegertrophäe.
    08.02.2024
  • Zweites BVDA-Fachforum Nachhaltigkeit schlägt Brücke zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem

    Verlage erfuhren am 20. Juni 2023 in Berlin, wie sie die Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekten finden können.
    21.06.2023