BVDA Herbsttagung 2019: Den Wandel im Leser- und Werbemarkt gestalten

BVDA Herbsttagung in 2019

Die lokalen Wochenblätter befinden sich im Leser- und Werbemarkt vor vielfältigen Herausforderungen. Bei der BVDA Herbsttagung 2019 am 24. und 25. Oktober 2019 in Saarbrücken steht daher die “Zukunftsagenda der Anzeigenblätter” im Fokus. Ein hochkarätiges Programm mit Keynotes, Best Practice-Beispielen und branchenspezifischen Vorträgen und Workshops zeichnet die zentrale Herbstveranstaltung der Branche aus.

 

Praxiseinblicke bietet der Vortrag von Tobias Köhler von der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH). Köhler ist dort als Corporate Entrepreneur für neue Geschäftsfelder im Bereich Trends und Technologien zuständig und erläutert unter anderem, wie es der SWMH gelingt, Innovationsprojekte anzustoßen. Weitere Erfolgsfaktoren im Transformationsprozess, auf die Köhler eingehen wird, sind Kooperationen mit Startups, Hochschulen und anderen Unternehmen.

 

Mit ihrer Keynote “Innovation meets Consumer Needs – Was Konsumenten vom Handel der Zukunft erwarten”, startet Sabrina Mertens, Leiterin des ECC Köln, in den ersten Kongresstag. Dabei gibt sie einen Überblick über die Handelslandschaft im digitalen Zeitalter, skizziert die massiven Umbrüche im Konsumentenverhalten und zeigt auf, wie Händler ihre Kunden in Zukunft noch erreichen können.

 

Ein Best Practice-Beispiel aus der digitalen Welt ist das regionale Portal StadtBESTEN. Die Idee vereint als neuartiges, interaktives Branchenbuch einen redaktionellen Fokus auf nachhaltige user-generierte Inhalte mit einem lokalen Vermarktungsansatz. In seinem Vortrag veranschaulicht StadtBESTEN-Geschäftsführer Benedikt Böckenförde, welche Erkenntnisse andere lokale Medien aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb ziehen können.

 

Weitere renommierte Redner und Referenten sind u.a. Thomas Ramge, Sachbuchautor und Technologie-Korrespondent von brand eins; Volker Hotop, AGRAPA-Vorsitzender/Geschäftsführer Frankfurter Societäts-Druckerei; Dr. Michael Schade (QSI Unternehmensberatung), Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken, und BVDA-Präsident Alexander Lenders.

 

Am Donnerstagnachmittag bieten Ihnen wieder vier hochkarätige Workshops praxisnahe Einblicke aus den Bereichen Marketing, Redaktion, Digitales, Logistik und Nachhaltigkeit. Die thematische Bandbreite reicht hier von Elektromobilität in der Logistik über Online-Markenbildung bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Redaktion.

 

Die vielfältige Agenda ist Basis für einen kollegialen Meinungs- und Gedankenaustausch, dessen Höhepunkt der festliche Abend in der “Industriekathedrale – Alte Schmelz” ist. Der BVDA dankt an dieser Stelle sehr herzlich dem Gastgeber der Abendveranstaltung, der Saarländischen Wochenblatt Verlagsgesellschaft, für die Ausrichtung.

 

Informationen zur BVDA Herbsttagung sowie das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie auf unserer Website.

Das könnte Sie auch interessieren