Kreiszeitung Wochenblatt unterstützt lokalen Handel während der Pandemie

Die Wochenblatt-Verlage in Deutschland haben in den letzten zwölf Monaten der Pandemie ihre Systemrelevanz für den Nahbereich unter Beweis stellen können.

Gemeinsam Flagge zeigen: Holger Grundt (v. li.) und Philipp Brombach von Der Beschrifter sowie Stephan Schrader vom WOCHENBLATT stellen Unternehmen kostenlos Werbebanner zur Verfügung [Foto: ah]
Gemeinsam Flagge zeigen: Holger Grundt (v. li.) und Philipp Brombach von Der Beschrifter sowie Stephan Schrader vom WOCHENBLATT stellen Unternehmen kostenlos Werbebanner zur Verfügung [Foto: ah]

Aktuell ist es neben Berichten über Impftermine und -stationen vor allem die Situation von Handel und Handwerk, die die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Darauf hat sich die lokale Berichterstattung eingestellt. Ein Beispiel: der Wochenblatt-Verlag Schrader und die Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft mit ihren Kreiszeitungen im Süden Hamburgs. Der Verlagsgeschäftsführer Stephan Schrader hat mit seinem Team zwar bereits vor gut sieben Jahren mit der Aktion “Wir kaufen lokal” erkannt, dass der digitale Wandel das Wirtschaftsleben in den Städten verändert; jetzt in der Corona-Krise und während der Lockdowns bekommt die als Unterstützung für Handel und Handwerk angelegte Maßnahme jedoch noch einmal eine besondere Bedeutung.

 

Dies belegt auch der Appell des Präsidenten des Niedersächsischen Städtetages, Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge, gegen Ende des letzten Jahres: “Um unsere Innenstädte machen wir uns erhebliche Sorgen – es ist fünf vor zwölf. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie werden erhebliche Auswirkungen auf die niedersächsischen Innenstädte und Ortskerne haben.” Die Aktion “Wir kaufen lokal” will dazu beitragen, dass möglichst viele Euro, die ausgeben werden, in der Region verbleiben – mit einer regelmäßig aktualisierten Auflistung, welche Händler im Verbreitungsgebiet daran teilnehmen, mit speziellen Porträts des Einzelhandels und Berichten, welche Geschäfte digitale Bestellmöglichkeiten, eine Abholmöglichkeit oder einen Lieferservice anbieten.

 

Wirtschaft engagiert sich vielfältig für den Nahbereich

Als konsequente Erweiterung der Aktion “Wir kaufen lokal” versteht Schrader die neuen Aktivitäten, die beispielsweise am Verlagssitz in Buchholz Früchte tragen sollen. Für den Anzeigenblatt-Manager drohen mit vielen sich abzeichnenden Insolvenzen auch weite Teile des kommunalen Sportlebens und Ehrenamts massiv beeinträchtigt zu werden, schließlich bringen sich Handel und andere lokale Unternehmen auf vielfältige Art und Weise in den Nahbereich ein. Diese Einschätzung teilt auch die Politik: “Der Handel vor Ort unterstützt die Menschen vor Ort”, analysiert Buchholz’ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Die Einzelhändler sponserten Vereine, stifteten Preise für Tombolas, sicherten qualifizierte Arbeitsplätze – und sorgten nicht zuletzt mit ihren Angeboten und Aktionen für eine lebendige und bunte Innenstadt. “Leidet der regionale Handel, hat das Auswirkungen auf die gesamte Stadt”, folgert Röhse.

 

Für Stephan Schrader ist “Wir kaufen lokal” deshalb ein zentraler Baustein, um das wirtschaftliche Leben in seiner Heimat zu stärken. Nach dem ersten Lockdown gab es dazu die großangelegte Kampagne “Wir sind wieder für sie da”. Mit über 700 vom Verlag gesponserten großen Beschriftungen und Plakaten erzielten viele Händler mit der Wiedereröffnung die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden; publizistisch begleitete die “Kreiszeitung” die Aktion mit Fotostrecken und Berichten. Wie viele Geschäfte während des zweiten Lockdows oder danach aufgeben werden, will und kann er nicht vorhersagen. “Als das lokale Medium werden wir uns auch weiterhin nach Kräften für unsere Partner in der Wirtschaft einsetzen.” Dabei nimmt der Verlagsgeschäftsführer neben dem Handel auch die anderen Unternehmen der lokalen Wirtschaft in den Fokus. Schließlich seien auch hier viele Marktteilnehmer durch die Corona-Krise massiv betroffen, was beispielsweise mit Arbeitsverlusten auch auf das Leben im Süden Hamburgs einen starken Einfluss haben könnte.

Das könnte Sie auch interessieren