Deutscher Prospekt Award 2024 verzeichnet Rekordzahl an Einreichungen

Der BVDA verleiht den begehrten Award bereits zum vierten Mal und würdigt damit herausragende Leistungen in der gedruckten Handelskommunikation, die in ihrer Gestaltung, Relevanz und Dialogorientierung einzigartig sind.

Trophäen des Deutschen Prospekt Awards

Am 24. Juni endete die Bewerbungsphase zum diesjährigen Deutschen Prospekt Award. Seit seinem Debüt im Jahr 2021 hat sich der Deutsche Prospekt Award als Auszeichnung für die beste Haushaltswerbung etabliert und erfreut sich wachsender Resonanz. 2023 verzeichnete er die Rekordzahl von 130 Einreichungen. In diesem Jahr konnte die Zahl der Bewerbungen noch einmal signifikant gesteigert werden. Insgesamt 173 Prospekte und Beilagen wurden von BVDA-Mitgliedsverlagen sowie von Agenturen und Handelsunternehmen direkt eingereicht. Damit geht von dem Deutschen Prospekt Award ein wichtiges Signal für die Relevanz des Prospekts aus.

 

BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer: „Der Deutsche Prospekt Award ist in den letzten drei Jahren stetig gewachsen und hat sich zu dem Branchenpreis für Handelskommunikation entwickelt. Durch die breite Unterstützung der Verlage behaupten wir unsere Stellung als verlässlicher und enger Partner der Werbekunden. Die erneut zahlreichen und sehr gelungenen Einreichungen versprechen eine spannende Juryarbeit, auf die ich mich schon jetzt freue“.

 

Nachdem alle eingereichten Prospekte und Beilagen erfasst wurden, kann nun die Arbeit der Jury, die aus Expertinnen und Experten aus Handel, werbungtreibender Wirtschaft, Kreation, Marktforschung und Wissenschaft besteht, starten. Bei der Bewertung stehen neben kreativen und innovativen Aspekten, die Nachhaltigkeit sowie die Verknüpfung von analogen und digitalen Formaten im Fokus der Jury, die im September zu ihrer Sitzung zusammenkommen wird.

 

Die Shortlists mit den besten Prospekten der vier Kategorien „Klassik Food“, „Klassik Non-Food“, „Regional“ und „Print-Online-Integration“ werden im Vorfeld der BVDA-Herbsttagung veröffentlicht.

 

Die Preisverleihung findet am 7. November 2024 im Rahmen der BVDA-Herbsttagung 2024 in Düsseldorf/Neuss statt.

 

Weitere Informationen zum Deutschen Prospekt Award 2024.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Durchblick-Preis 2025: Beiträge können bis Jahresende eingereicht werden

    Herausragendes publizistisches Engagement der kostenlosen Wochenzeitungen wird im nächsten Jahr zum 20. Mal ausgezeichnet.
    02.12.2024
  • Dr. Jörg Eggers zur Zukunft des BVDA

    In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) einstimmig eine Kooperation mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V. (BDZV) beschlossen. BVDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Eggers spricht in einem neuen Format „3 Fragen an…“ über Hintergrund, Ziele und Bedeutung der Kooperation, die am 1. Januar 2025 startet.
    12.09.2024
  • Jury kürt Gewinner-Prospekte 2024

    In einer hybriden Sitzung hat gestern die zwölfköpfige Jury über die Gewinner des Deutschen Prospekt Awards 2024 entschieden.
    05.09.2024
  • Verlage setzen auf transparente Nachhaltigkeitskommunikation

    Umweltverträglich, ökologisch, grün: Fachforum von BDZV und BVDA zeigt, wie Presseunternehmen nachhaltiges Handeln umsetzen
    28.06.2024
  • BVDA setzt Zeichen für ein demokratisches Europa

    Gemeinsam mit 24 weiteren Verbänden, die in der Mittelstandsallianz des BVMW zusammengeschlossen sind, hat sich der BVDA an einer Erklärung zur Europawahl beteiligt. Ein starkes Europa, das die demokratischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft verteidigt, ist Garant für Wohlstand und Stabilität. In der Erklärung rufen die Verbände dazu auf, mit dem Gang zur Wahlurne ein Zeichen gegen extremistische Positionen, Gewalt und Hetze zu setzen.
    03.06.2024
  • Crossmedial und nachhaltig – BVDA würdigt erneut einzigartige Prospekte

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V. (BVDA) lobt auch 2024 den Deutschen Prospekt Award aus. Bereits zum vierten Mal würdigt der Spitzenverband kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland Prospekte und Beilagen, die in ihrer kreativen und textlichen Gestaltung, ihrer Relevanz und ihrer Dialogorientierung einzigartig sind. Bis zum 12. Juni 2024 haben Werbungtreibende die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Handelskommunikation einfach online einzureichen. BVDA-Mitgliedsverlage können zudem Prospekte ihrer Werbekunden vorschlagen
  • Europa geht uns alle an

    Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) und das Recherchenetzwerk CORRECTIV bündeln zur Europawahl 2024 erneut ihre Kräfte. In Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni 2024 informieren sie mit der siebenteiligen Serie „EU-Wahl 2024“ die Leserschaft kostenloser Wochenzeitungen bundesweit über Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweisen des Europäischen Parlaments.
    03.04.2024
  • LIDL mit Deutschem Prospekt Award ausgezeichnet

    BVDA-Vizepräsident Haldun Tuncay und BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer überreichten dem Gewinner in der Kategorie „Klassik Food“ die Siegertrophäe.
    08.02.2024